Vakuumverpackungstechnologie
Wie wählt man die richtige Vakuumverpackungsmaschine, ausgestattet mit der neuesten Vakuumverpackungstechnologie? Immer eine passende Verpackungslösung für Ihre spezifische Anwendung.


4 Schritte
Verwenden Sie für ein maximales und tiefes Vakuum eine professionelle Maschine mit einer Vakuumkammer. Durch das Absaugen der Luft aus dem Produkt, dem Beutel und der Kammer wird die Haltbarkeit verlängert und sowohl Lebensmittel als auch Nichtlebensmittel werden vor äußeren Einflüssen geschützt. Der Vakuumverpackungszyklus hat 4 Schritte.
WeiterlesenWarum ein Gas hinzufügen?
Vor dem Versiegelungsschritt kann optional ein spezielles Gas oder Stickstoff eingespritzt werden. Beim Verpacken unter Schutzatmosphäre werden diese so genannten MAP-Gase (Modified Atmosphere Packaging) eingesetzt. Welche Gasmischung verwendet werden sollte, ist vom jeweiligen Lebensmittel abhängig. Die Option Begasung bietet viele Vorteile.
- Erhöhte Haltbarkeit
- Schutz der Struktur
- Erhaltung der Qualität
- Verhinderung der Färbung

Die richtige Versiegelungslösung wählen
Henkelman bietet eine Vielzahl von Versiegelungssystemen und Schweissleistekonfigurationen. Die richtige Versiegelungslösung schützt Ihre Lebensmittel und Non-Food-Produkte effizient vor äußeren Einflüssen.
Mehr erfahren

Soft Air eignet sich zum Vakuumieren scharfer Produkte
Sobald der Beutel versiegelt ist, strömt wieder Luft in die Kammer ein. Ist der Druckausgleich erreicht, öffnet sich der Deckel. Mit der Soft-Air-Funktion wird die Luft allmählich und vorsichtig in die Kammer eingelassen. Das erfolgt schrittweise, sodass der Vakuumbeutel das Produkt sanft umschliesst. Für optimalen Schutz von Produkt und Beutel. Besonders geeignet für Produkte mit scharfen Kanten.
- Schutz von Produkt und Vakuumbeutel
- Serienmässig bei allen Modellen außer Jumbo, Falcon und Atmoz